Am Wochenende fanden die Schwäbischen Einzel-Meisterschaften der 12 -13 Jährigen Leichtathleten in Aichach statt. Alle teilnehmenden Athleten des TSV Rain zeigten sich hier von der besten Seite und wurden für ihren Trainingseifer der letzten Wochen redlich belohnt.
Der Wettkampf begann mit dem Kugelstoßen. Hier schockte Alexander Bauer mit der 3 Kilo-Kugel die Konkurrenz schon mit dem ersten Versucht über 10 Meter. Im letzen Versuch steigerte er sich auf eine neue Bestleistung von 10,30 Meter und verteidigte seinen Titel vom Vorjahr souverän. Auch Mia Bergmiller stellte sich im Kugelstoß der Konkurrenz und wiederholte ihren Titel mit einer Weite von 8,15 Meter.
10 Minuten nach dem Titelgewinn startete sie bereits über die 60m Hürden. Dort konnte sie ihre Leistung nicht ganz abrufen, wurde aber dennoch mit einer Zeit von 10,91 Sekunden fünfte im Feld. Ihre Vereinskameradin Tamara Feder, die sich heuer zum ersten Mal an die Hürden wagte, kam in ihrer Altersklasse W12 mit einer Zeit von 12,32 Sekunden auf den gleichen Platz.
Ein Höhepunkt des Wettkampfes waren sicherlich die 4x75 Meter-Staffeln. Die Jungen M13 mit Alexander Bauer, Sebastian Schiele, Michael Kolbe und Simon Gebert siegten hier im Trikot der LG Donau-Ries mit einer tollen Zeit von 39,20 Sekunden. Das bedeutet gleichzeitig LG-Rekord!
Jana van Noord, Mia Bergmiller, Marion Kleine und Tamara Feder, die für den TSV Rain in der Aufstellung schon seit mehreren Jahren in der Sprint-Staffel antreten, erkämpften sich in einem starken Feld die bronzene Medaille. Im 75m-Einzel-Sprint zeigte Jana van Noord danach noch eine ansprechende Leistung mit einer Zeit von 11,56 Sekunden.
Tamara Feder, Jana van Noord und Marion Kleinle schlossen ihren Wettkampf mit dem Speerwurf (400g) ab. In ihrem dritten Versuch überraschte Marion dann ihre Trainer mit einer Bestleistung von 27,92 Meter und gewann damit ihren ersten Meistertitel in der Altersklasse W13. Ein Jahr jünger musste sich Tamara Feder nur der LG-Athletin Paula Nägler geschlagen geben und wurde mit einer Weite von 20,35 Meter Zweite.
Überaus zufrieden mit seinen gezeigten Leistungen konnte auch Leon Sarwas sein. In der Altersklasse M13 startete er über die 800Meter (02:53,38 Minuten), im Speer (22,18 Meter) und im Diskus. In allen Disziplinen erzielte er Bestleistungen und wurde im Diskus mit einem tollen Wurf auf 21,44 Meter mit dem 3. Platz belohnt.
Was tut man nicht alles für einen gelungenen Wettkampf:
Als sich beim anschließenden Diskuswettkampf ein Diskus im angrenzenden Bach verirrte, stürzte sich die Trainerin (Claudia Kleinle) engagiert in den Bach, unterschätzte die Wassertiefe, barg klitsch nass den verloren geglaubten Diskus und der Wettkampf konnte weiter gehen.