Ein echtes Tischtennis-Abenteuer und zweimal Aufstiegsambitionen - unter diesen Vorzeichen startet am kommenden Wochenende die Saison 2022/23 für den TSV Rain. Während die Erste nach dem überraschenden Aufstieg in die Verbandsliga Südwest dort trotz des Neuzugangs André Thiebau - das Nachwuchstalent kam vom TTC Langweid in die Blumenstadt - als klarer Außenseiter an den Start geht, müssten die Zweite in der Bezirksklasse A und die Dritte in der Bezirksklasse C der Papierform nach ganz vorne mitmischen. Neu gemeldet wurden die vierte Herrenmannschaft und die Jugend, die jeweils in der Bezirksklasse D an den Start gehen. Insgesamt nimmt der TSV also mit fünf Teams an der Punktrunde teil.
Für die Erste ändert sich neben der Spielklasse auch das System: In der Verbandsliga wird in der neuen Saison auf Vierermannschaften umgestellt - die Spiele werden dadurch im Schnitt kürzer, es werden andererseits aber auch in jedem Spiel die zwei Doppel und acht Einzel ausgespielt. So sind Spielergebnisse zwischen 5:5 und 10:0 möglich. Die Konkurrenz für den Landesliga-Meister ist bärenstark - am besten scheint die Oberliga-Reserve des TSV Starnberg besetzt, aber auch alle anderen acht Gegner gehen mit im Durchschnitt deutlich höheren Spielstärke-Koeffizienten als das von Gerhard Wittmeier, André Thiebau, Mathias Häusler und Kapitän Jürgen Genz gebildete TSV-Quartett in die Punktrunde. Die beginnt für den TSV Rain extrem spät - die erste Verbandsliga-Begegnung findet zwar schon am kommenden Samstag statt, der Aufsteiger aus Nordschwaben greift aber erst am 22. Oktober mit einem Auswärtsspiel in München bei der SpVgg Thalkirchen III ins Geschehen ein.
Neben Starnberg und Thalkirchen gehört mit dem TSV Dachau noch ein weiteres oberbayerisches Team der Liga an. Die Teams aus Schwaben kennt man in Rain besser - gerade Mitaufsteiger TSG Hochzoll, der Post SV Augsburg, die SpVgg Westheim, der TTSC Warmisried und der TSV Königsbrunn sind in der Vergangenheit schon häufig gegen den TSV angetreten. Die TSG Thannhausen mit ihrem überragenden Spitzenspieler Florian Kaindl komplettiert das Feld - auf ein Wiedersehen mit ihm, aber auch mit Norbert Schölhorn (Westheim) und insbesondere Eigengewächs Thomas Wittl (Augsburg), alle drei in der ruhmreichen Bayernliga-Ära bis 2011 für den TSV aktiv, freuen sich die Rainer schon jetzt.
Der Zugang von Thiebau und die Reduzierung der Ersten auf vier Spieler führten dazu, dass gleich drei Spieler der letztjährigen Meistermannschaft in die Zweite zurückgingen. In der Bezirksklasse A ist sie in der Besetzung Marco Klein, Wolfgang Römer, Artur Klein, Andreas Grob, Thomas Simonis und Roland Wittmeier natürlich ein heißer Aufstiegsanwärter. Doch entscheidend sind nicht Prognosen, Taten sind gefragt - und da muss Rains Verbandsliga-Reserve gleich am Samstag beim Auswärtsspiel in Oettingen erstmals Farbe bekennen, ehe eine Woche später gegen den VSC Donauwörth das erste Heimspiel ansteht, das wegen der momentanen Umbauarbeiten in der Rainer Grundschulturnhalle voraussichtlich in Oberndorf ausgetragen wird.
Ebenfalls in Oberndorf trägt am Samstag um 19 Uhr die TSV-Dritte ihr Auftakt-Heimspiel gegen die SpVgg Deiningen aus. Obwohl Neuling in der Bezirksklasse C, gehören die Rainer, die etatmäßig mit Martin Reisner, Stefan Sturm, Walter Lang, Dieter Wittke, Max Bleimayr und Jonas Wittmeier antreten, zu den am stärksten einzuschätzenden Teams der Liga.
Noch etwas Zeit bis zum ersten Spiel hat dagegen die neu gemeldete Vierte, die in der Bezirksklasse D für Dreier-/Vierermannschaften an den Start geht. Für das im Kern von Erwin Lenk, Bruno Chmielorz, Uladzislau Klimenkou, Ralf Landes, Albin Würmseher, Friedrich Wohlrab und Thomas Smiszek gebildete Team steht dabei der Spaß am Spiel eindeutig im Vordergrund. Das Eröffnungsspiel geht am Freitag, 30. September ab 19.30 Uhr in der heimischen Grundschulturnhalle gegen den SV Fünfstetten über die Bühne.
Den Neueinstieg in den Wettspielbetrieb gilt es auch für die Jugendmannschaft zu bewältigen. Nach der Corona-Zeit musste komplett neu aufgebaut werden. Aus dem von Emma Krämer, Maximilian Homann, Laura Dietl, Maximilian Dietl, Luke Meier, Simon Zwiefelhofer, Christian Bohn, Philipp Martin, Fabian Hohenadl, Thomas Jurisch, Vincent Landes, Lukas Weber und Constantin Appmeier gebildeten Kader hat bislang noch niemand Wettkampferfahrung. So blickt der Nachwuchs gespannt dem Auftaktspiel in der Bezirksklasse D am Freitag, 7. Oktober beim SV Villenbach III entgegen.