Insgesamt mehr Licht als Schatten gab es für Rains Tischtennis-Spieler an diesem Wochenende. Zwar kassierte die Erste in der Verbandsliga trotz Heimvorteils eine 0:10-Klatsche gegen Tabellenführer TSV Starnberg II und verlor die zweite Jugend ihr Heimspiel gegen den TSV Nördlingen V mit demselben Resultat, dafür punkteten die vier restlichen TSV-Teams jeweils doppelt. Die Zweite und die Dritte untermauerten mit klaren Auswärtssiegen (9:2 beim VSC Donauwörth bzw. 9:0 bei der SpVgg Ederheim) ihre Tabellenführungen in der Bezirksklasse A und C, die Vierte setzte sich zuhause gegen den VfB Oberndorf II ebenso mit 6:4 durch wie die erste Jugend gegen den TSV Binswangen.
Herren-Verbandsliga Südwest:
TSV Rain – TSV Starnberg II 0:10
Nicht mehr und nicht weniger als eine echte Klatsche fing sich Verbandsliga-Schlusslicht TSV Rain im Heimspiel gegen den Tabellenführer TSV Starnberg II ein. Die Gäste aus Oberbayern ließen von Beginn an keinerlei Zweifel darüber aufkommen, wer hier am Ende des Tages die beiden Punkte mitnehmen würde. Nur mickrige zwei Sätze fielen in der gesamten Partie auf die Seite der Heimmannschaft, die die Überlegenheit des Spitzenreiters denn auch neidlos anerkannte. Ein, wenn auch kleiner, Trost: Auch die nachfolgende Abendpartie bei der TSG Hochzoll entschieden die Starnberger mit dem gleichen Kantersieg für sich.
Zumindest ganz zu Beginn des Spiels sah es gar nicht so schlecht für die Heimmannschaft aus. Thiebau/Genz entschieden den ersten Satz gegen Hagmüller/Kappe mit 11:3 klar für sich, Wittmeier/M. Klein gaben ihren ersten Durchgang nur knapp mit 9:11 gegen Leidheiser/Mohanamoorthy ab. Doch anschließend klappte bei den Hausherren nicht mehr allzu viel, der Tabellenführer lag also schon nach den Doppeln 2:0 vorne. In den Einzeln wurden die Gästeakteure ihrer aufgrund der TTR-Werte zu erwartenden Favoritenstellung dann in allen Belangen gerecht. Gerhard Wittmeier fand gegen Florian Leidheiser nie ins Spiel, André Thiebau war nur im dritten Satz gegen Michael Hagmüller nahezu ebenbürtig. Auch das hintere Paarkreuz verlief in derselben Manier. Gegen Kai Kappe blieb Jürgen Genz ohne Siegchance, während der für den außer Form befindlichen Matthias Häusler eingesetzte Marco Klein gegen Pragash Mohanamoorthy relativ knapp den Kürzeren zog. Beim Zwischenstand von 0:6 war die Frage nach der Punktevergabe damit schon geklärt, doch die Gäste ließen auch im zweiten Einzeldurchgang nicht nach. Wittmeier zeigte gegen Hagmüller eine mehr als achtbare Vorstellung, das Spielglück lag aber nicht auf Seiten des TSV-Spitzenspielers, sodass am Ende eine 1:3-Niederlage zu Buche stand. Thiebau fand gleichzeitig gegen Leidheiser nie richtig in die Partie. Und als im Anschluss auch Genz und Klein ihre Duelle gegen Mohanamoorthy und Kappe jeweils mit 0:3 verloren hatten, stand die 0:10-Höchststrafe fest, die der TSV möglichst schnell aus den Trikots schütteln muss, um am kommenden Wochenende im Derby beim Post SV Augsburg ein besseres Bild abzugeben.
Herren-Bezirksklasse A:
VSC Donauwörth – TSV Rain II 2:9
Jetzt fehlt nur noch ein Sieg bei noch vier ausstehenden Spielen! Tabellenführer TSV Rain II nahm auch die Auswärtshürde in der Kreisstadt mit einem letztlich sehr deutlich ausgefallenen 9:2-Erfolg, erhöhte sein Punktekonto damit auf 28:0 und strebt mit Riesenschritten dem angepeilten Meistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga entgegen. Nicht ohne Respekt gingen die Gäste das Traditionsduell mit dem VSC an, verfügen die Donauwörther doch mit Adrian Ludwig, Norbert Gayr und Volker Hartmann über drei sehr spielstarke Akteure, gegen die man erst einmal gewinnen muss. Nach den Doppeln deutete auch noch nichts auf einen ganz klaren Spielverlauf hin. A. Klein/Grob und Römer/Reisner hatten ihre Spiele zwar jeweils mit 3:0 gewonnen, M. Klein/Bleimayr hingegen dem Donauwörther Einser-Doppel Ludwig/Gayr zum Sieg gratulieren müssen. Doch schon die beiden Partien im vorderen Paarkreuz sorgten für eine Art Vorentscheidung: Wolfgang Römer setzte sich gegen Ludwig in vier Sätzen durch, Marco Klein hatte gegen Gayr beim 3:0 wenig Mühe. Andreas Grob ließ anschließend zwar gegen Hartmann den zweiten Punkt für die Einheimischen zu, anschließend brachten aber nur noch die Gäste Zählbares zustande. Artur Klein geriet gegen Christine Kampfinger nie in Bedrängnis, Max Bleimayr kam gegen Roland Göllert nur im zweiten Satz von der Erfolgsspur ab und Martin Reisner ließ gegen Klaus Tarras keinen Satzverlust zu. Nach einer beeindruckenden Vorstellung von Marco Klein gegen Ludwig und einem hart erkämpften 3:1 von Römer über Gayr stand der letztlich deutliche TSV-Erfolg endgültig fest.
Herren-Bezirksklasse C:
SpVgg Ederheim – TSV Rain III 0:9
Auch der Ausfall von Mannschaftsführer Walter Lang änderte nichts daran: Tabellenführer TSV Rain III ließ in Ederheim kaum etwas anbrennen und kehrte letztendlich mit dem Idealergebnis von 9:0 aus dem Ries zurück. Die Doppel stellten früh die Weichen für den gesamten Spielverlauf: Reisner/Sturm und Bleimayr/J. Wittmeier gewannen ihre Doppel souverän, überraschend setzten sich auch Wittke/Landes gegen Ederheims Einser-Doppel Volk/Schweier nach wechselhaftem Spielverlauf in fünf Sätzen durch. In den Einzeln setzte sich die Siegesserie der Gäste fort. Stefan Sturm und Martin Reisner gewannen ihre Begegnungen gegen Markus Wohlfarth und Jürgen Wieck jeweils mit 3:1. In der Mitte punkteten Dieter Wittke (3:1 gegen Norbert Hintermeier) und Max Bleimayr, der Mario Stiebner keine Chance ließ. Und auch Jonas Wittmeier (3:1 über Markus Schreier) und der nachgerückte Ralf Landes, der mit Werner Volk keine Mühe hatte, wollten da nicht nachstehen und machten nach weniger als zwei Stunden die Höchststrafe für die Hausherren perfekt. Am nächsten Samstag kommt es nun zum Showdown für den Spitzenreiter, wenn der hartnäckigste Verfolger VfB Oberndorf, gegen den die Rainer in der Vorrunde ihre einzigen zwei Minuspunkte kassierten, zum Gipfeltreffen in der Grundschulturnhalle antritt.
Herren-Bezirksklasse D:
TSV Rain IV – VfB Oberndorf II 6:4
Nach ausgeglichenem Spielverlauf setzte sich die TSV-Vierte in eigener Halle knapp gegen den Lokalrivalen aus Oberndorf durch. Erstmals in dieser Saison war bei den Gastgebern Albin Würmseher mit von der Partie. Der 91-Jährige trug zwar keinen Zähler zum TSV-Erfolg bei, immerhin gelang ihm aber gegen Helmut Brender ein Satzgewinn und gegen Diana Mareis hielt er sehr gut mit. Sieggaranten für die Rainer war neben Kapitän Ralf Landes vor allen Dingen Jonas Wittmeier. Die beiden punkteten nicht nur im Doppel gegen Knorr/Aschenmeier, sondern holten auch im Einzel fünf von sechs möglichen Zählern. Landes gewann gegen Knorr und Mareis, Wittmeier setzte sich gegen Aschenmeier, Knorr und Brender jeweils in 3:1 Sätzen durch.
Jugend-Bezirksklasse D:
TSV Rain – TSV Binswangen 6:4
In einer Partie, die auf Messers Schneide stand, setzte sich der TSV-Nachwuchs am Ende trotz eines 2:4-Rückstands noch gegen die Gäste aus Binswangen durch. Besonders auffällig agierte mit Maximilian Dietl ein Nachrücker – er vertrat Simon Zwiefelhofer; Thomas Jurisch fiel kurzfristig ebenfalls aus. Doch auch zu dritt boten die Rainer Jugendlichen eine gute Partie. Neben Dietl, der gegen Jolina Köchl und Theo Goldschmitt doppelt punktete, holte auch Emma Krämer zwei ihrer drei Einzel gegen Köchl und Lisa Bunk. Maximilian Homann agierte nach seinem Erfolg im Doppel zusammen mit Krämer zunächst etwas unglücklich, behielt im alles entscheidenden letzten Einzel gegen Barbara Häußler aber die Nerven und tütete nach einer wechselhaften Fünf-Satz-Partie den Siegpunkt fürs Heimteam ein.
TSV Rain II – TSV Nördlingen V 0:10
Weiterhin Spielpraxis sammelt Rains zweite Jugend. Gegen die Gäste aus Nördlingen gingen drei Partien in den entscheidenden fünften Satz, zweimal zog Maximilian Dietl am Ende etwas ungücklich den Kürzeren. Auch Hohenadl/Martin waren in ihrem Doppel recht nah an einem Erfolg dran.
Bavarian TT-Race:
Zwei weitere Runden der BTTV-Turnierserie fanden am Sonntag in Rain statt. Das Vormittagsturnier mit 13 Teilnehmern überwiegend aus dem nördlichen Schwaben entschied der klar favorisierte einzige oberbayerische Teilnehmer ohne Niederlage für sich: Landesliga-Spieler Raphael Krämer von der SpVgg Erdweg landete im Tableau vor Lokalmatador Marco Klein. Hinter dem Drittplatzierten Horst Geisler (Kissinger SC) stand auf Rang vier im Tableau der am weitesten angereiste Akteur, Jan Philip Schlenkrich vom hessischen SGK Bad Homburg.
Nachmittags waren dann elf Konkurrenten am Start, darunter mit Uladzislau Klimenkou und Ralf Landes zwei TSV-Spieler. Während Landes bei diesem Turnier ohne Erfolgserlebnis blieb, durfte sich Klimenkou zumindest über zwei Siege freuen. Den Sieg fuhr in dieser Veranstaltung Jerome Fisher (TSV Gersthofen) vor Andreas Thoma (SSG Augsburg) und Jürgen Mayrock (SC Egling) ein.