Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Tischtennis-Spielern des TSV Rain. Während die Erste in der Verbandsliga nach der 2:8-Niederlage beim Post SV Augsburg weiter abgeschlagen am Tabellenende steht und die Dritte nach der 7:9-Niederlage gegen den Lokalrivalen VfB Oberndorf um den Meistertitel in der Bezirksklasse C zittern muss, waren die anderen TSV-Teams erfolgreicher. Die vierte Herrenmannschaft gewann in der Bezirksklasse D klar mit 9:1 beim BC Huisheim, die erste Jugend setzte sich beim SV Villenbach III knapp mit 6:4 durch. Am meisten Grund zum Jubeln hatten die zweiten Herren: Sie machten durch ein 9:5 bei den TTF Unteres Zusamtal frühzeitig den Meistertitel in der Bezirksklasse A perfekt und gewannen als Nachrücker am Sonntag nach dramatischem Turnierverlauf dann auch die in Blaichach durchgeführte Pokalendrunde der Bezirksklassen in Südwestbayern.

 

Herren-Verbandsliga Südwest:

Post SV Augsburg - TSV Rain 8:2

Auch im Schwaben-Derby beim Post SV Augsburg kassierte Rains Verbandsliga-Team wieder eine Niederlage. Die Partie begann noch ganz vielversprechend, denn Wittmeier/Klein setzten sich nach einem heiß umkämpften Spiel in fünf Sätzen gegen Wittl/Voigt durch, während Thiebau/Genz ebenso knapp gegen Vogelsang/Püschel verloren. Doch in den Einzeln hatten die Gastgeber dann klar die besseren Karten. Wobei: Hätte André Thiebau, nach 0:2-Satzrückstand gegen Tobias Vogelsang noch in den fünften Durchgang gekommen, die Partie komplett drehen können und hätte Marco Klein nach 2:0-Satzvorsprung im dritten Satz gegen seinen Teamkameraden aus Jugendzeiten, TSV-Eigengewächs Thomas Wittl, einen Matchball verwandelt, der TSV wäre weiter an den Fuggerstädtern dran geblieben. Doch so kippte die Begegnung frühzeitig auf die Seite der Gastgeber, denn Gerhard Wittmeier (1:3 gegen Max Püschel) und Jürgen Genz (0:3 gegen Dieter Voigt) mussten die Überlegenheit ihrer Kontrahenten neidlos anerkennen. Als Wittmeier anschließend auch das Duell der Spitzenspieler gegen Tobias Vogelsang in vier Sätzen verloren hatten, war die Frage nach dem Sieger der Partie bereits geklärt. André Thiebau ließ sich davon jedoch nicht entmutigen, bot gegen Max Püschel eine ganz starke Partie und verkürzte mit seinem 3:1-Erfolg auf 6:2. Mehr ging jedoch nicht mehr für die Blumenstädter, denn anschließend gaben Genz und Klein ihre Spiele gegen Wittl und Voigt jeweils in vier Durchgängen ab.

Herren-Bezirksklasse A:

TTF Unteres Zusamtal - TSV Rain II 5:9

Der Meistertitel ist perfekt! Schon drei Spieltage vor Saisonschluss ist der TSV Rain II nicht mehr von der Tabellenspitze der Bezirksklasse A zu verdrängen. Bis der 15. Sieg im 15. Spiel jedoch in trockenen Tüchern war, durfte auf Seiten der Lechstädter erstmals in dieser Saison kräftig gezittert werden. Die Gastgeber aus Buttenwiesen, mit ihrer sehr ausgeglichen besetzten Standardbesetzung in die Begegnung gegangen, trafen auf einen Tabellenführer, denen krankheitsbedingt mit Artur Klein ein wichtiger Spieler fehlte. Die dadurch erforderlichen Umstellungen merkte man insbesondere in den Doppeln. Setzten sich Römer/Grob noch recht sicher mit 3:1 gegen Schörk-Sigl/Kunkel durch, so zogen M. Klein/Simonis und Bleimayr/J. Wittmeier nach wechselhaften Spielverläufen jeweils knapp in fünf Sätzen den Kürzeren. Die 2:1-Führung für die Hausherren drehten die Rainer postwendend. Marco Klein ließ Wilhelm Ulrich keine Chance, Wolfgang Römer kam zu einem 3:1 über Roland Schörk-Sigl. In der Mitte fehlte Thomas Simonis nach längerer Krankheitspause gegen Sebastian Riesinger beim 1:3 noch die nötige Spritzigkeit. Andreas Grob punktete hingegen gegen Thomas Kunkel. Doch anschließend war für Jonas Wittmeier und Max Bleimayr gegen Reinhard Gollinger und Franz Mödl bei den beiden 0:3-Niederlagen wenig drin, sodass die Zusamtaler plötzlich wieder 5:4 vorne lagen. Dass der Meisterschaftssekt am Ende doch noch geöffnet werden konnte, lag an einem tollen Schlussspurt des Tabellenführers. Klein war gegen Schörk-Sigl jederzeit Herr der Lage. Drei Viersatzsiege von Römer (gegen Ulrich), Grob (gegen Riesinger) und Simonis (gegen Kunkel) sorgten für das 5:8, ehe Bleimayr gegen den routinierten Abwehrrecken Gollinger mit einer tollen kämpferischen Leistung den umjubelten Siegpunkt für das TSV-Sextett einfuhr.

Herren-Bezirksklasse C:

TSV Rain III - VfB Oberndorf 7:9

Das Titelrennen ist wieder offen! Auch im Rückspiel unterlag Rains Dritte ihrem einzigen Meisterschaftskonkurrenten aus dem benachbarten Oberndorf, sodass beide Teams mit jetzt 20:4 Zählern punktgleich auf den Plätzen eins und zwei stehen. Nur das um sechs Spiele bessere Spielverhältnis spricht vor den letzten beiden Saisonspielen noch für die Rainer. In eigener Halle gerieten die TSVler schnell mit 2:5 in Rückstand und hatten bis dahin nur durch Martin Reisner, der mit starker Leistung Peter Ulrich 3:0 schlug, einen wirklich klaren Erfolg eingeheimst. Der zweite Zähler, den Bleimayr/J. Wittmeier gegen Höck/Höck holten stand in fünf Sätzen auf des Messers Schneide. Hingegen hatten die Oberndorfer ihre fünf Punkte alle mit souveränen 3:0-Erfolgen geholt. Erst Rains hinteres Paarkreuz blies zur Aufholjagd. Max Bleimayr hatte gegen Jürgen Höck beim 3:0 keine Mühe, Jonas Wittmeier musste gegen Wernere Kolb alles aufbieten, um 3:2 zu gewinnen. Noch knapper waren die Sätze anschließend bei Martin Reisners 3:2 über Andreas Höck. Doch das 5:5 hatte nicht lange Bestand. Stefan Sturm unterlag in fünf Sätzen gegen Ulrich, Dieter Wittke musste sich Christian Triebel 0:3 geschlagen geben. Kapitän Walter Lang (3:2 gegen Andreas Schuhladen) und der überzeugende Jonas Wittmeier (3:0 gegen Jürgen Höck) hielten die Gastgeber im Spiel, während Bleimayr gegen Kolb eine 1:3-Niederlage einstecken musste. Im Schlussdoppel verpassten Reisner/Sturm dann nach gewonnenem ersten Satz gegen Triebel/Kolb die Chance auf das Unentschieden, mit dem der bisherige Zwei-Punkte-Vorsprung gehalten hätte werden können.

Herren-Bezirksklasse D:

BC Huisheim - TSV Rain IV 1:9

Eine klare Angelegenheit für Rains Vierte war das Auswärtsspiel in Huisheim, zu dem die Gäste ohne ihren Kapitän Ralf Landes antraten. Bleimayr/J. Wittmeier und Lenk/Klimenkou sorgten bereits in den Doppeln mit zwei 3:0-Erfolgen für die nötige Sicherheit. Im ersten Einzeldurchgang gab es dann vier Viersatzspiele, alle mit dem besseren Ende für die TSV-Akteure. So gewann Max Bleimayr gegen Robert Gentner, Jonas Wittmeier setzte sich gegen Elias Jung durch, Erwin Lenk behauptete sich gegen Rainer Schweinbeck und Uladzislau Klimenkou punktete gegen Alfons Gail. Wittmeier gab anschließend gegen Gentner den Ehrenpunkt an die Huisheimeer ab, ehe Bleimayr, Klimenkou und Lenk mit jeweils souveränen Erfolgen das klare Endergebnis herstellten.

Jugend-Bezirksklasse C:

SV Villenbach III - TSV Rain 4:6

Einen knappen, aber verdienten Auswärtssieg feierte der TSV-Nachwuchs in Villenbach. Homann/Krämers denkbar knappe 2:3-Niederlage gegen Eberhard/Stegmüller egalisierten Zwiefelhofer/Dietl mit ihrem 3:1 gegen Müller/Göricke. Die Führung erarbeiteten sich die Gäste gleich in den ersten zwei Einzeln: Maximilian Homann gelang ein 3:0 gegen Magdalena Müller, Emma Krämer setzte sich 3:1 gegen Ella Eberhard durch. Anschließend verkürzten die Villenbacherinnen durch Emilia Stegmüller gegen Simon Zwiefelhofer, während Maximilian Dietl Sarah Göricke keine Chance ließ. Weil Krämer und Homann auch ihre zweiten Einzel gegen Müller und Eberhard sicher gewannen, stand der Gästeerfolg beim 2:6-Zwischenstand bereits fest. Daran änderten letztlich auch die Niederlagen von Dietl und Zwiefelhofer gegen Stegmüller und Göricke nichts mehr.

Herren-Verbandsbereichs-Pokal der Bezirksklassen Südwest-Bayern:

Eigentlich schien das Thema Pokal für Rains zweite Herrenmannschaft schon erledigt. Vor vier Wochen hatte sie beim Final Four des Bezirks Schwaben-Nord den Sieg auf Bezirksklassen-Ebene denkbar knapp verpasst und war damit ausgeschieden. Doch da der Sieger des Bezirks Oberbayern-Mitte, die SpVgg Thalkirchen VI, die Teilnahme am Final Four des Verbandsbereichs Südwest-Bayern abgesagt hatte, war plötzlich ein Platz frei - und auf Initiative von Mannschaftsführer Marco Klein durfte der TSV Rain II kurzfristig als Zweiter nachrücken und an dem in Blaichach (Oberallgäu) ausgetragenen Turnier teilnehmen.

DJK Seifriedsberg II - TSV Rain II 4:3

Alle Titelträume schienen nach der ersten Partie gegen den gastgebenden DJK Seifriedsberg II bereits geplatzt. Marco Klein hatte zwar Max Richter 3:0 geschlagen und Wolfgang Römer sich gegen Tobias Gall knapp mit 3:2 durchgesetzt. Doch da sich Römer in dieser Partie eine Fußverletzung zuzog, die ihn erheblich handicapte, war es fraglich, ob er das Turnier überhaupt durchstehen würde. Die geplante Doppelaufstellung wurde deshalb auch geändert: Thomas Simonis, für den erkrankten Artur Klein nachgerückt, spielte wie in der Punktrunde zusammen mit Marco Klein. Und das sehr erfolgreich, denn mit ihren 3:0 über Gall/Kennerknecht brachten die beiden die Lechstädter mit 3:1 in Führung, nachdem Simonis zuvor Michael Kennerknecht unterlegen war. Doch anschließend kam der Bruch: Maroo Klein fand beim 1:3 gegen Tobias Gall nicht richtig ins Spiel, Römer unterlag in fünf Sätzen gegen Kennerknecht und im entscheidenden letzten Einzel war für Simonis gegen Richter nach gewonnenem ersten Satz nicht mehr viel drin.

TSV Rain II - TSV Gräfelfing V 4:2

Das blutjunge Trio aus Gräfelfing, das ihr erstes Spiel gegen den SV Ried 4:1 gewonnen hatte, schien auch gegen die Rainer ihren Siegeszug fortzusetzen. Die Spiele waren zwar umkämpft, doch sowohl Klein als auch Simonis verloren ihre Auftaktpartien gegen Jakob Lerch und Laurin Schindelmann jeweils mit 2:3 Sätzen. In dieser praktisch aussichtslosen Situation kehrten die Rainer wie Phönix aus der Asche in das Turnier zurück. Römer erzwang gegen Quirin Löcherer einen knappen Fünfsatzsieg, Klein/Simonis glichen mit starker Leistung gegen Lerch/Löcherer zum 2:2 aus. Davon beflügelt, ließ Klein gegen Schindelmann nicht locker und brachte die Nordschwaben mit seinem 3:2-Erfolg erstmals in Führung. Mit Glück und ganz viel Willen setzte Römer gegen Lerch dann noch eins drauf und machte ebenfalls in fünf Sätzen den nicht mehr erwarteten 4:2-Sieg perfekt.

SV Ried - TSV Rain II 2:4

Vor dem letzten Spiel war die Ausgangslage klar: Die Rainer mussten gegen den SV Ried, dem sie vor vier Wochen auf Bezirksebene knapp mit 3:4 unterlegen waren, gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass Gräfelfing die bis dahin noch ungeschlagenen Seifriedsberger bezwingt. Dann bestünde je nach den genauen Resultaten sogar noch eine Chance auf den Turniersieg. Und so ging das TSV-Trio hochkonzentriert in die Partie. Simonis gab sein erstes Einzel gegen Rieds Spitzenspieler Harald Göschl zwar 0:3 ab, doch Klein und Römer brachten ihre Farben mit zwei Viersatzerfolgen über Franz Schauer und Niranjan Kanagasundaram in Führung. Im Doppel glich der SV Ried nochmals aus, aber dann machte Rains Zweite die Revanche für das Bezirksfinale perfekt: Klein ließ Göschl beim 3:0 keine Chance, und Simonis bot beim 3:1 über Kanagasundaram eine sehr starke Leistung. Jetzt kam alles auf die Parallelpartie an. Und dort schaffte Gräfelfing tatsächlich das Kunststück, die gastgebenden Oberallgäuer mit 4:2 zu besiegen. Bei jeweils 2:1 Siegen hatte nun Seifriedsberg II mit 10:10 das schlechteste Spielverhältnis und landete auf Platz drei. Rain und Gräfelfing hingegen wiesen mit 11:8 bzw. 10:7 Spielen auch hier Gleichstand auf. So entschieden laut Reglement am Ende die Sätze über den südwestbayerischen Pokalsieg - und hier sprach das Verhältnis von 42:36 gegenüber 38:34 zum großen Jubel der drei Rainer am Ende für das TSV-Trio, das damit das Ticket für die bayerische Pokalendrunde, die in zwei Wochen im oberfränkischen Holenbrunn stattfindet, löste.

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.