Rain gewinnt deutlich
- Details
- Kategorie: Regionalliga
- Zugriffe: 7956
24. Spieltag: Samstag, 22.11., 14:00 Uhr
TSV Rain - TSV 1865 Dachau 3 : 0 ( 1 : 0 )
Dank einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber den letzten beiden Spielen gewann der TSV Rain sein Heimspiel gegen den TSV 1865 Dachau verdient. Allerdings fiel der 3:0-Endstand zu hoch aus. In der ersten Halbzeit hatte der TSV Rain die besseren Torchancen. Diese reichten aber nur zum 1:0-Pausenstand durch das Kopfballtor von Patric Lemmer in der 40. Spielminute. Nach der Pause steigerte sich Rain sichtbar, musste aber stets vor den gefährlichen Kontern der Dachauer auf der Hut sein.
Krimi in Weißenhorn
- Details
- Kategorie: Kegeln
- Zugriffe: 5432
Regionalliga Schwaben/Oberbayern: Frauen:
FV Weißenhorn -TSV Rain 4 : 4 Punkte (2865 : 2951 Holz)
Die Damen des TSV Rain geben in Weißenhorn unglücklich 1 Punkt ab. Sie spielten auf Grund des neuen Spielsystems nur unentschieden, obwohl sie nach der Holzzahl klar mit einem Vorsprung von 86 Holz vorne lagen. Der Wettkampf war ein Krimi, bei dem die Gastgeberinnen die Glücklicheren und mit der Punkteteilung mehr als gut bedient waren. Die sonstige Nervenstärke der TSV-Damen war an diesem Tag nicht ausreichend vorhanden, denn in den wichtigen Situationen wurden leider unnötige Fehlschübe produziert. Weiter war entscheidend, dass mehrere Spielsätze unglücklich mit nur einem Holz verloren oder sogar in den Sätzen Unentschieden erzielt worden sind.
Harte Nuss zum Knacken
- Details
- Kategorie: Bezirksliga
- Zugriffe: 5316
19. Spieltag: Samstag, 22.11., 14:00 Uhr
FC Günzburg - TSV Rain II
Eine ganz harte Nuss hat die U-23 des TSV Rain heute Nachmittag beim FC Günzburg zu knacken. Die Kreisstädter stehen als Aufsteiger aktuell mit 22 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Befreit von Abstiegssorgen ist der FCG deswegen noch lange nicht. Die Bezirksliga ist heuer sehr ausgeglichen besetzt und duldet keine Negativserie. Das Hinspiel in Rain gewann der heutige Gastgeber durch Tore von Lukas Hab und Dardan Kelmendi verdient mit 2:0. Rain II ist also vorgewarnt. Auf der anderen Seite können die Rainer nach den sehr erfolgreichen letzten Wochen in Westschwaben befreit von jeglichen Druck spielen. Das Ziel von Trainer Daniel Schneider ist ein Punktgewinn. Vielleicht kann sich die Mannschaft aber auch für die Hinrunden-Niederlage revanchieren.
Gut gespielt gegen einen starken Gegener
- Details
- Kategorie: Fußball
- Zugriffe: 7920
18. Spieltag: Sonntag, 016.11., 14:00 Uhr
TSV Rain II - SC Bubesheim 4 : 0 ( 3 : 0 )
Drei Komponenten waren für den unerwartet deutlichen 4:0-Heimsieg des TSV Rain II gegen den SC Bubesheim verantwortlich. Erstens spielte die junge Mannschaft einen aggressiven und guten Fußball. Zweitens ein überragend haltender Stefan Besel in Tor, der mit seinen tollen Paraden Rain II im Spiel hielt. Drittens erzielte man die Tore genau zum richtigen Zeitpunk in der ersten wie in der zweiten Halbzeit.
Chancenlos gegen Rosenheim
- Details
- Kategorie: Fußball
- Zugriffe: 7016
23. Spieltag: Samstag, 15.11., 14:00 Uhr
TSV 1860 Rosenheim - TSV Rain 4 : 0 ( 2 : 0 )Wenn der Tabellendritte zum Vorletzten reist, den er zudem im Hinspiel noch klar in die Schranken verwies, geht man allgemein von einem sicheren Erfolg aus. So denkt man sich das zumindest. Klar war es dann auch was die beiden Ex-Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim und der TSV Rain im Jahn-Stadion boten. Doch zum Leidwesen der mitgereisten Rainer Fans gewann nicht Rain, sondern der erneut abstiegsgefährdete TSV 1860 Rosenheim deutlich und hoch verdient mit 4:0. Ein Ergebnis das man so nie und nimmer erwarten konnte. Doch bereits mit dem 1:0 in siebten Spielminute war das Spiel entschieden. In den verbleibenden 83 Spielminuten hatte man nie das Gefühl, dass Rain dem Spiel noch eine Wende geben könnte. »»» Bilder vom Spiel
Kegel-Ergebnisse vom 07. - 09.11.2014
- Details
- Kategorie: Kegeln
- Zugriffe: 6314
Kreisklasse West
TSV Rain– BSG Bausch Pfaffenhofen 2 – 4 (2136 – 2150)
Der Tabellenführer aus Pfaffenhofen hatte in Rain seine liebe Not. Für Rain fing es nicht gut an. 76 Holz und die Mannschaftspunkte gaben die Startpaarung Gerald Schmelcher (514) und Joachim Feder (513) ab. Der Wettkampf schien entschieden. Aber Helmut Wider (529) und besonders der stark aufkegelte Dvorani Enver mit 580 Holz holten Punkt für Punkt auf gewannen ihr Mannschaftspunkte und verloren unglücklich in einer tollen Schlussphase des Wettkampfes mit nur 14 Holz die Mannschaftswertung. Die knappen Spiele kann der TSV in dieser Saison einfach nicht gewinnen.